"Leben" Erschaffer von werken wirklich weiter?

Wir können eine Existenz nicht in Worte fassen und Werke reichen auch nicht aus, um die gesamte Existenz zu beschreiben.

Doch was ist am Ende des Lebens wirklich von Bedeutung?
Wenn jeder "Gitarre spielen und kein Nichts mehr sein" könnte, könnte praktisch jeder das lernen, was wir können
und die Werte verkörpern, die wir verkörpern. Das Einzige, was uns dann von anderen absetzt sind einzigartige Werke.
Was bringen uns diese aber, wenn dadurch nur ein Name eines Toten, aber nicht unsere eigene Existenz weiterlebt?

Fazit

Also was bedeutet eine einzelne Existenz für die Welt? Eine einzelne Existenz kann verschieden viel in ihrer Lebenszeit bewirken und für die Nachwelt hinterlassen, um auch danach noch etwas zu verändern.
Doch was sicher ist, ist, dass jede einzelne Existenz die Möglichkeit hat, ein kleines Stück der Welt zu verändern und für diese kleine Teile etwas zu bedeuten, welche eben auch zu diese „Welt“ gehören.
Und indem man diese kleinen Teile verändert, hat man auch die Möglichkeit, eine noch größere Kettenreaktion auszulösen, welche schließlich die ganze Geschichte und Welt verändert.

Weiterleben tun die Namen der Erschaffer von Werken zusammen mit ihren Werken, indem sie über verschiedene Wege durch die Geschichte überliefert werden.
Die Existenz selbst kann jedoch nicht vollständig überliefert werden.

Der Zusammenhang zu Albert Eisteins Relativitätstheorie ist dazu, dass in der relativen Realität jede Person anders gesehen wird, als sie „wirklich ist“ und sich somit jeder sein eigenes Bild von diesen und der ganzen Welt macht.

Eine Existenz bedeutet also relativ viel. Jede einzelne Existenz hat eine Bedeutung für jemanden oder etwas, welche selbst Teile der Welt sind.
Dadurch verändert man mit jeder Tat und jedem Werk einen Teil der Welt. Dieser Teil kann größer werden und seine eigene Bedeutung für die Welt sich mit der Zeit vergrößern.








Zurück zum Start