Sources
Main Page:
Die Bedeutung einer Existenz für die Welt:
- Earth GIF
- Star BG
- Lain transition
- Punpunia
- Punpunia transition
- Lain Stickers
- Duden "leben" Definition
- Duden "existieren" Definiton
- Pfeil
- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit:
„Der Hauptunterschied ist, dass die Taten vorüber gehen, die Werke bleiben, dass von den Taten nur das Andenken bleibt, welches immer schwächer, entstellter und gleichgültiger wird, allmählich sogar erlöschen muß, wenn nicht die Geschichte es aufnimmt und es nun im pertifizierten Zustande der Nachwelt überliefert.
Die Werke hingegen sind selbst unsterblich, und können, zumal die schriftlichen, alle Zeiten durchleben.
[Die edelste Tat hat doch nur einen zeitweiligen Einfluß; das geniale Werk hingegen lebt und wirkt, wohltätig und erhebend, durch alle Zeiten.]“
Werke und Taten unterscheiden sich laut Schopenhauer also fundamental von einander, weil Taten nur kurzlebig und als andenken bestehend sind, während Werke praktisch in alle Zeit weiter leben können.
- Menschliches, Allzumenschliches, Friedrich Nietzsche:
„[…] Es lebt wie ein mit Geist und Seele ausgestattetes Wesen und ist doch kein Mensch.
- Das glücklichste Lost hat der Autor gezogen, welcher, als alter Mann, sagen kann, dass alles, was an Leben zeugenden, kräftigenden, erhebenden, aufklärenden Gedanken und Gefühlen in ihm war,
in seinen Schriften fortlebe und dass er selber nur noch graue Asche bedeute, während das Feuer überallhin gerettet und weitergetragen sei.“ Zusätzlich zu dem, dass das Werk eigenständig fortbesteht, trägt es also dann auch laut Nietzsches These mehr Bedeutung als der verstorbene Erschaffer.
Andere Inspiration
- „Anyone Can Play Guitar“ von Radiohead, „Jeder kann Gitarre spielen und wird kein Nichts mehr sein.“ / „Anyone can play guitar and they won’t be a nothing anymore.“
Gemeint ist also, dass jeder die Gitarre spielen kann und allein dadurch, alleine weil derjenige etwas getan hat, ist er kein Nichts mehr.
Das kann auch auf andere Dinge übertragen werden, so dass man nur etwas tun muss, um kein Nichts mehr zu sein.
- In „Call of the Night“ von Kotoyama fragt ein Charakter:
„Sind Menschen, die tot sind, wichtiger als Menschen, die noch leben?“
- Das „In Worte Fassen“ von Existenzen ist inspiriert von dem Satz
„Wenn wir jede einzelne Sekunde, die jemand lebt in Worte fassen könnten, würden wir weiter leben, wie wenn man Worte verbreitet[/verstreut].“
/ “誰かが生きてる一秒ずつ 言葉にできたならば 僕らは生きてく気がするのさ 言葉をばらまくように“
Von Siinamota aus der „Strobe Series“, beispielsweise ebenfalls aus dem Lied „Strobe Light“.
- Zu dem Thema "wahres Wesen" / das von anderen gesehen werden behandelt in und inspiriert von:
Neon Genesis Evangelion, Serial Experiments Lain und Homunculus.
Bei Evangelion und Lain werden vor allem das Thema behandelt, wie einen andere Menschen sehen und was das wahre Selbst ist, wenn alle Menschen sich ganz verschiedene Bilder von einem machen.
Bei Homunculus dagegen mehr zu dem Thema, wie wir uns selbst sehen und darstellen im Gegensatz zur physischen Erscheinung.